Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » AS » WS 2004

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

AS — Atomspektren

Betreuer: Röntzsch (Montag Vor- und Nachmittag)

  1. Was trägt zur Linienbreite bei?
    1. alle auflisten
    2. in welcher Größenordnung liegen sie etwa
  2. Bei bekannter Gitterkonstante, Winkel und Ordnung, das entsprechende Niveau n2 bestimmen, mit Hilfe der Balmer-Serie. (Gleichung 24 und dann Gleichung 9)
  3. Mit gegebenem Auflösungsvermögen R und der Balmer-Serie, soll die größt möglichste Schale (n2) heraus gefunden werden, bei dem das Spektrometer die Wellen noch auflösen kann. (zweimal Gl.9 als Quotient von λ÷Δλ)

 

Betreuer: Fröb (Freitag Vormittag)

  1. Effekte die die Breite von Spektrallinien beieinflussen…
    1. Welche gibt es? (2 Punkte)
    2. Ordnen sie diese Effekte in zwei Gruppen ein! (1 Punkt)
    3. Ordnen sie diese Effekte nach ihrer Größenordnung! (1 Punkt)
  2. Spektrometer…
    1. Warum muss das Fernrohr auf unendlich gestellt werden? (2 Punkte)
    2. ??? (Eine Frage zum Auflösungsvermögen) (2 Punkte)
    3. Skizzieren sie einen Versuchsaufbau bei der anstelle des Auges ein geeigneter Detektor zum Einsatz kommt! (2 Punkte)
  3. Wie beieinflusst dieser Detektor das Auflösungsvermögen? (1 Punkt)

 

Hinweise:
Montags Vormittags: Man darf jede Mitschriften, Vorbereitungen, Bücher und Versuchanleitung beim Test benutzen.

Der Versuch besteht aus folgenden Teilen:

  1. Justierung des Spektrometers
  2. Messungen…
    1. Messung der Na-D-Linien
    2. Messung der gelben He-Linie (allerdings haben wir eine grüne Ti-Line aufgenommen, weil die Heliumlampe kaputt war)
  3. Aufnahme der Balmer-Serie für Wasserstoff (allerdings nur die rote und türkisfarbene Spektrallinie), daraus Berechnung der Rydbergkonstante!
Zügig arbeiten, denn alle Messungen erfolgen in 1. und 2. Ordnung und müssen links und rechts von der Nulllinie durchgeführt werden. Eine Fehlerrechnung ist nicht nötig.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum