Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
DI — Diffusion
Für diesen Versuch ist ein Bild verfügbar!
Betreuer: ??? (vormittags)
- 1. und 2. Ficksche Gesetz aufschreiben (wie auch immer, freigestellt ob Formel oder verbal).
- Unterschiede zwischen 1. und 2. Fick’schen Gesetz.
-
Eine Lösung des 2. Fick’schen Gesetzes angeben.
z. B.: per Diagramm, oder aus Heft auswendig lernen, sowas mit n=blabla·eSchwachsinn.
-
Versuchsaufbau, Skizze und Prinzip erläutern…
Wichtig: SCHARFE GRENZSCHICHT und das lineare Brechungsgesetz gilt da nicht mehr, also egal wie der Strahl einfällt, auch bei senkrechtem Einfall, kommt es zu einer Brechung! Bzw. zu einem Maximum …
- Fehlerrechnung zu D, also zum Diffusionskoeffizienten.
Betreuer: Raasch (vormittags)
- Skizzieren und erlutern Sie den Versuchsaufbau. Erklren Sie das verwendete Prinzip. (3 Punkte)
- Zu welcher Größe ist die Auslenkung proportional? (1 Punkt)
- Wie berechnet sich der Fehler der Diffusionskonstante mit Hilfe der logarithmischen Differentiation? Beachten und bennen Sie dabei die Größen, welche in diesem Versuch tatsächlich gemessen werden.
- Warum wird beim versuch ein schräger Lichtstrahl verwendet? (1 Punkt)
- Wie lauten das erste und zweite Fick’sche Gesetz? Was sagen sie aus? Was bedeuten die einzelnen Größen? (3 Punkte)

Betreuer: Lindner (vor- und nachmittags)
- 1.-5. siehe oben
-
Was kann man aus der Fläche unter der gezeichneten Kurve ableiten?
(Brechzahldifferenz, steht nicht im Buch)
- Herleitung der Formel 1÷r = 1÷n · dn÷dy unter Verwendung einer Skizze! (nicht genauer Wortlaut)
Hinweise:
Dr. Schwab hat einen Hinweis bzgl. dieses Versuches ausgehängt:
Zu „3. Versuchsdurchführung“: Die für die Berechnung erforderlichen Brechzahlen n1 und n2 werden mit einem Refraktometer bestimmt.
Eigentlich nicht sonderlich schwierig, aber die Durchfuehrung kostet Zeit, ausser ihr seid die Gluecklichen, bei denen er die Demo durchführt… Jedenfalls kann es zu extremen Abweichungen kommen, wenn man nicht perfekt mischt (wir hatten fast 500%!). Aber da der Betreuer ein ziemlich cooler Student ist, macht es schon Spass und es ist ziemlich interessant, also keine Sorgen!