Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » DI » WS 2009

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

DI — Diffusion

Betreuer: Cornelius (vormittags)

  1. Welches physikalische Phänomen bezeichnet man als Diffusion?
  2. Was ist Diffusion aus mikroskopischer Sicht?
  3. Nenne das 1. Ficksche Gesetz (Formel und Bezeichnung aller Größen).
  4. Warum ist das 1. Ficksche Gesetz für die experimentelle Ermittlung (o. ä.) ungeeignet?
  5. ???
  6. α, n1 gegeben — Brechnung mit idealer Grenzschicht berechnen.
  7. Nenne 3 Größen für die n-Abhängigkeit.
  8. Welche Abhängigkeit wird hier genutzt?
  9. (Bonus) Aus dem ersten Fick’schen den zweiten Fick’schen herleiten.

 

Hinweise

Cornelius ist voll i. O., erklärt/zeigt noch das Wesentliche zum Versuch.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum