Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » DP » WS 2005

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

DP — Brechzahl und Dispersion

Betreuer: ??? (vor- und nachmittags)

  1. Was ist normale/anormale Dispersion?
  2. Worauf beruht der Effekt der Doppelbrechung?
  3. Strahlenverlauf im Meßprisma skizzieren!
  4. Sillius’sche Brechungsformel und Grenzwinkel zur Totalreflexion?
  5. Was versteht man unter einem Geradsichtprisma?
  1. Wie ist der Brechungsindex definiert?
  2. Was ist (normale/anomale) Dispersion? Wie ist die relative Dispersion definiert?
  3. Was ist Doppelbrechung? Beispiel!
  4. Wie läßt sich der Winkel des Hell/Dunkel-Überganges beim Refraktometer nach Abbe bestimmen? (Rechnung)

 

Betreuer: Müller (vormittags)

  1. Was ist Kanada-Balsam, wozu wird es verwendet?
  2. Leiten Sie das Brechungsgesetz aus dem Elementarwellen-Modell her.
  3. Was passiert wenn weißes Licht auf einen Feldspat trifft?
  4. Wie ist der Aufbau des Refraktometers nach Abbé?
  1. Wie ist ein Kompensator aufgebaut?
  2. Welche Brechungsinicies sind bei Halogenidgläsern zu erwarten? Begründung?
  3. Wie verlaufen Lichtwellen in einem einachsig anisotropen Kristall?
  4. Wie wird die Brechzahl von festen durchsichtigen Körpern am Abbérefraktometer bestimmt? Welche Flüssigkeit dient zum kontaktieren?

 

Hinweise

Der Vormittags-Betreuer achtet sehr auf Ordentlichkeit im Praktikumsheft und macht alles ganz locker.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum