Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
DP — Brechzahl und Dispersion
Betreuer: Schröder (vormittags)
- Wie ist der Grenzwinkel der Totalreflexion definiert?
- Was ist ein Geradsichtsprisma?
- Snelliussches Brechungsgesetz, alle bekannten Größen nennen?
- Graphen vom Brechungsindex in Abhängigkeit zur Wellenlänge skizzieren, darin dann anormale und normale Dispersion charakterisieren.
- Welche Aufgaben hat ein Kompensator?
- Sind Brechzahlen <1 möglich? Begründung!
- Unter welchen Umständen kommt der ordentliche u. außerordentliche Strahl zustande, wie ist das E-Feld beider strahlen zueinander gerichtet?
Hinweise
Im Versuch ist es äußerst ratsam, einen GTR zu benutzen (vor allem in Aufgabe 3).