Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » EL » WS 2008

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

EL — Elektrische Leitfähigkeit

Betreuer: Krupinski (nachmittags)

  1. Warum ist mit Phosphor dotiertes Silizium eigenleitend? (Skizze)
  2. Was sind Leitungs- und Valenzbänder und wie sind sie bei Isolatoren, Halbleitern und Metallen besetzt?
  3. Zeichnen Sie die typische Kennlinie einer Halbleiterdiode!
  4. Zeichnen Sie die Durchfluss- und Durchbruchspannung ein!
  5. Beschreiben Sie eine Z-Diode!

 

Betreuer: Stracke (nachmittags)

  1. Zeichnen und erklären sie das Bändermodell (mit Besetzung) bei
    1. Metallen
    2. Isolatoren
  2. Was ist der Unterschied zwischen n-dotierten und undotierten Halbleitern, erkläre anhand des Bändermodells die Leitfähigkeit.
  3. Wie verhält sich ein Metall bei Erwärmung?
  4. Erkläre anhand einer Schaltskizze die Strom- bzw. Spannungsrichtige Messung. Wie müssen die Innenwiderstände der Messgeräte gewählt werden?

 

Hinweise

Stracke achtet sehr auf die Form bei den Skizzen. Beim Platinwiderstand wird der Wärmeleitkoeffizient bestimmt, der Anstieg der Geraden muss aber noch durch R0 geteilt werden. Der differentielle Widerstand ist einfach dU/dI, also der invertierte Anstieg der Tangente an den Enden der Kurve. Der Versuch ist sehr zeitaufwändig.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum