Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » ER » WS 2003

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

ER — Elektronenstrahlrhre

Für diesen Versuch sind Bilder verfügbar!

Betreuer: Franziska ??? (vor- und nachmittags)

  1. Welche Kräfte wirken auf ein e im E- und B-Feld?
  2. Beschreiben Sie den klassischen Thomson-Versuch!
  3. Beschreiben Sie die Wirkungsweise einer Braunschen Röhre (Oszi)!
  4. Was sind die charakteristischen Merkmale der Helmholtz-Röhre und welche Konsequenz ergibt sich daraus?
  5. Erklären Sie den Aufbau eines Helmholtzspulenpaares und nennen Sie Eigenschaften des erzeugten Magnetfeldes!

 

Hinweise

---



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum