Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » ER » WS 2009

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

ER — Spezifische Ladung des Elektrons (Elektronenstrahlröhre)

Betreuer: Onisani (vormittags)

 

Betreuer: Beyer (nachmittags)

  1. Aufbau Thomsonröhre, Durchführung Bestimmung e/m nach Thomson, Herleitung der Formel dafür.
  2. Elektron mit Geschwindigkeit v dazu senkrechten Magnetfeld B auf eine Kreisbahn mit Radius R abgelenkt. Wie ändert sich der Radius, wenn statt dem Elektron ein Alphateilchen einfliegt?
  3. Welche Bahn beschreibt ein Elektron, wenn das B-Feld nicht senkrecht zum V-Vektor steht?
  4. Weitere Einflüsse auf den Radius des Elektrons nennen.

 

Hinweise

Hinweis Fehlerrechnung:



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum