Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
ER — Spezifische Ladung des Elektrons (Elektronenstrahlröhre)
Betreuer: Onisani (vormittags)
- Alle Studenten erfinden fünf Fragen (zum Versuch passend).
- Erfundene Fragen werden dann von den anderen gelöst.
- Sollte jemand frühzeitig fertig sein, soll er irgendwas hinschreiben was zum Versuch passt.
Betreuer: Beyer (nachmittags)
- Aufbau Thomsonröhre, Durchführung Bestimmung e/m nach Thomson, Herleitung der Formel dafür.
- Elektron mit Geschwindigkeit v dazu senkrechten Magnetfeld B auf eine Kreisbahn mit Radius R abgelenkt. Wie ändert sich der Radius, wenn statt dem Elektron ein Alphateilchen einfliegt?
- Welche Bahn beschreibt ein Elektron, wenn das B-Feld nicht senkrecht zum V-Vektor steht?
- Weitere Einflüsse auf den Radius des Elektrons nennen.
Hinweise
Hinweis Fehlerrechnung:
- dR/R auch als (d(A/B))/(A/B) auffassbar
- Breite Elektronenstrahl; geht nicht durch G, wenn keine Felder anliegen