Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » FA » SS 2009

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

FA — Fehleranalyse

Betreuer: Philipp (nachmittags)

  1. Formeln für Mittelwert, Standartabweichung des Einzel- und Mittelwertes.
  2. Wie muss man die Versuchsanzahl erhöhen, damit sich die Standartabweichung des Mittelwertes halbiert?
  3. Wann kann man ein Pendel als mathematisches Pendel ansehen? Wie lautet die Formel zur Berechnung von g?
  4. Wie lautet die Formel für den Maximalfehler?
  5. Was bedeutet „Vertrauensniveau von 95%“?

 

Praktikum für Wasserwirtschaftsstudenten

  1. Gleichungen für Mittelwert, Standardabweichung der Einzelmessungen und des Mittelwerts hinschreiben!
  2. Eine typische Gaußkurve skizzieren und die Lage der Wendepunkte, des Mittelwertes und des Vertrauensniveau einzeichnen!
  3. Beschreiben, wie man Prüfen kann, ob eine Gaußverteilung vorliegt!
  4. Formel für die Erdbeschleunigung g hinschreiben!
  5. Wie ändert sich die Periodendauer eines Pendels, wenn die Masse größer wird?
  6. Wie wird der relative Fehler von T berechnet!
  7. Wie muss n verändert werden, wenn sich die Standardabweichung des Mittelwerts halbieren/dritteln soll?

 

Hinweise

---



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum