Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » FB » WS 2006

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

FB — Fraunhofer Beugung

Betreuer: ??? (nachmittags)

  1. Was ist die Intensität einer Welle s(x,t)?
  2. Was ist Kohärenz (mit Längenkoharänz und Winkelkoharänz)?
  3. Was ist Frauhenhoferbeugung? Bei welchem Grenzfall tritt sie auf?
  4. Intensitätsverlauf am einfachen Spalt bei Frauenhoferbeugung skizzieren. Unterschiede dabei für rotes und grünes Licht.

 

Betreuer: Linck (nachmittags)

  1. Unterschiede zwischen Fresnel- und Fraunhoferbeugung?
  2. Was ist Längenkohärenz? Welche Kohärenzlänge hat HeNe-Laser?
  3. Beugungsbild eines Einfachspaltes in Fraunhofernäherung skizzieren. Was passiert, wenn die Spaltbreite kleiner wird?
  4. Intensität einer gegebenen resultierenden Welle bestimmen, Bedingungen für destruktive Interferenz angeben!

 

Hinweise

---



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum