Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
FH — Franck-Hertz-Versuch
Für diesen Versuch ist ein Bild verfügbar!
Betreuer: Wündisch (vor- und nachmittags)
- Welcher Nachweis kann mit dem Franck-Hertz-Versuch geführt werden? (2 Punkte)
- Wodurch sind elastische und inelastische Stöße charakterisiert? Welche Bedeutung haben beide Stoßarten im Versuch? (3 Punkte)
- Unter bestimmten Umständen sind in der Neon-Röhre leuchtende und nicht-leuchtende Bereiche sichtbar. Wie entstehen diese? (3 Punkte)
- Warum muss die Quecksilberröhre geheizt werden? (2 Punkte)
- Anregungsenergie Sei Ea.Ein Elektron wird auf E<Ea beschleunigt und stößt das Atom, was passiert mit Energie und Impuls des Elektrons?
- Wie kann die mittlere freie Weglänge des Elektrons geregelt werden (HG-Röhre). Was passiert, wenn sie zu gering/zu groß ist?
- Ein Elektron habe E=Ea und stößt mit einem Atom. Was geschieht mit Energie und Puls von Elektron und Atom?
Betreuer: Peter (nachmittags)
- Die Bohrschen Aussagen zum Atommodell nennen.
- Diodenkennlinie zeichnen und die verschiedenen Bereiche benennen (jeweils auch die Abhängigkeit von U angeben).
- ???
Hinweise
---