Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » FH » SS 2012

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

FH — Franck-Hertz-Versuch

Betreuer: ? (vor- und nachmittags)

  1. Welches modell wird mit dem Franck-Hertz-Versuch bewiesen und was sind die Hauptaussagen von diesem Modell?
  2. Warum benötigt man eine Gegenspannung U2?
  3. Warum verwendet man ein-atomige Gase?
  4. Erwarteter Anodenstrom in Abhängigkeit von U1 beim Experiment zeichnen.
  5. Anodenstrom in Abhängigkeit von U2 bei festem U1 zeichnen.
  6. Prinzipiellen Versuchsaufbau zeichnen.
  7. Wellenlänge aus gegebenem Energieübergang berechnen.
  8. Welche Stoßarten gibt es im Franck-Hertz-Versuch und bei welcher Stoßart werden die Atome angeregt?
  9. Wie hängt der Anodenstrom vom Gasdruck ab?

 

Hinweise

---



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum