Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
HB — Lichtelektrischer Effekt
Betreuer: Kost
- Potentialtopfmodell erklären, charakteristische Energien einzeichnen.
- Interferenzfilter erklären.
- Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen, Min./Max.-Geschwindigkeit der Elektronen (nach Anregung).
- Versuchsprinzip erklären, Kennlinen für Saug- und für Gegenspannung.
- Verschiedene Arten zum auslösen von Elektronen aus der Metalloberfläche.
Betreuer: Raasch
4 oder 5 Fragen aus dem Praktikumsheft.
Hinweise
---