Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » HB » WS 2005

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

HB — (Äußerer) Lichtelektrischer Effekt

Betreuer: ??? (vor- und nachmittags)

  1. Welche Energien (in eV) und welchen Wellenlängenbereich (nm) überstreicht das sichtbare Licht? (2 Punkte)
  2. Was wird durch die Grenzfrequenz fg im Zusammenhang mit dem lichtelektrischen Effekt definiert? (2 Punkte)
  3. Nennen Sie 3 Gesetzmäßigkeiten für den Lichtelektrischen Effekt. (2 Punkte)
  4. Wie hängen Wellenlänge und Frequenz von Wellen zusammen. (1 Punkt)
  5. Erläutern Sie kurz die Wirkungsweise von Interferenzfiltern! (3 Punkte)
  1. Unterschied innerer/äußerer lichtelektrischer Effekt? (2 Punkte)
  2. Wie sind Frequenz und Wellenlänge verknüpft? (1 Punkt)
  3. Andere Möglichkeit um Energie eines Elektrons zu bestimmen? (3 Punkte)
  4. UG-Änderung für doppelte Intensität? (2 Punkte)
  5. Änderung des Sättigungsstromes für 4-fache Intensität? (2 Punkte)

 

Hinweise

Frage 5 mal im Internet „nachschlagen“… — Die Frau gibt keine Drittelnoten, sondern nur Ganze…



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum