Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » NF » WS 2009

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

NF — Nichtleiter im elektrischen Feld

Betreuer: ??? (vormittags)

  1. Herleitung der Formel für die Kapazität eines Zylinderkondensators.
  2. Herleitung der Formel für die Kapazität eines Zylinderkondensators in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe des Dielektrikums.
  3. Was sind elementare und induzierte Dipole? Was ist Polarisation?<
  4. Die Schaltung mit der Glimmlampe ist gegeben und Werte für U0 und die Zündspannung (wobei bei uns U0 kleiner als die Zündspannung war, die Glimmlampe also nicht zündet!). Zeichne den Spannungsverlauf am Kondensator (Erläuterungen dazu schreiben, ansonsten gibt es keine volle Punktzahl auf die Aufgabe)!

 

Betreuer: Meier (vormittags)

  1. Herleitung C koaxial Kondensator
  2. C als Funktion der Eintauchtiefe des Dielektrikums
  3. Was sind induzierte Dipole, Polarisation und elementare Dipole?
  4. Skizzieren einer U(t) Kurve eines Kippsannungsgenerators (Achtung: U0<Uz)

 

Betreuer: Herzog (nachmittags)

  1. Ein plattenkondensator ist zu 1/3 mit einem dielektrikum mit εr=4 gefüllt. wie ändert sich die Kapazität wenn man das Dielektrikum herausnimmt?
  2. Wie lange braucht ein Kondensator bis er halb entladen ist? (gegeben: R, C)?
  3. Wie verhalten sich Spannung, Kapazität und Ladung eines Kondensators bei
    1. konstanter Spannung,
    2. ohne Spannungsquelle?
  4. Herleitung der Formel für die Kapazität eines Zylinderkondensators in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe des Dielektrikums. (die Länge des Kondensators nicht mit h sondern L bezeichnen! — Gibt sonst Punktabzug…)
  5. Die Schaltung mit der Glimmlampe ist gegeben und Werte für U0 und die Zündspannung (wobei bei uns U0 kleiner als die Zündspannung war, die Glimmlampe also nicht zündet!). Zeichne den Spannungsverlauf am Kondensator (Erläuterungen dazu schreiben, ansonsten gibt es keine volle Punktzahl auf die Aufgabe)!

 

Betreuer: Eckstein (vormittags)

  1. Was ist ein Dipol? Was ist ein induzierter, was ein permanenter Dipol? Wodurch zeichnet sich ein Dipol quantitativ aus?
  2. Berechne die Kapazität eines Zylinderkondensators in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe. Skizziere C(x). Wie kann aus den Messungen εr berechnet werden?
  3. In einen (Luft gefüllten) Plattenkondensator (50V) wird nach Abtrennen der Spannungsquelle ein Dielektrikum geschoben (εr=2,5). Wie verhalten sich Q und U? Begründe und beweise.
  4. Spannungsverlauf der im Versuch verwendeten Schaltung zeichnen und charakterisieren (Berechnung von t(Uz)−t(UL) mit Uz: Zündspannung, UL: Löschspannung). Wie sieht der Graph aus, wenn U0=120V, UZ=180V?

 

Hinweise

Bei dem Verusch sollten wir den 2. Punkt der Anleitung, also die vorbereitenden Messungen mit dem Oszilloskop weglassen, weshalb der Versuch sehr gut in der Zeit zu schaffen war.
Sucht euch die Lissajousfiguren mit dem Frequenzverhältnis 1:1, Berechnungen werden dadruch ein wenig einfacher.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum