Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » OA » WS 2005

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

OA — Optische Abbildungen

Betreuer: Lenk (vormittags)

  1. Wann spricht man von dünnen Linsen/Abbildungsgleichung?
  2. Strahlengang duch Sammellinse bzw. Zerstreuungslinse bei schräg einfallendem Strahl?
  3. Formel Abbildungsmaßstab?
  4. Bessel-Verfahren erklären für dünne Linsen
ZA: Chromatische und sphärische Aberration erklären!

 

Hinweise

Aufgabe 4 soll angeblich der Anstieg der Geraden bestimmt werden (Maß für sphärische Aberration), steht nicht im Skript und auf Praktikumsanleitung; wurde nicht negativ bewertet.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum