Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » OA » WS 2008

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

OA — Optische Abbildungen

Betreuer: Bharany (nachmittags)

  1. Vervollständige den Satz: Ein Strahl der mittig auf eine trifft, geht gerade und ohne Parallelversatz durch.
    1. dünne Linse
    2. dicke Linse
  2. Skizziere die Strahlengänge bei einer Sammel- und Zerstreuungslinse.
  3. Zeichne den Strahlengang einer Sammellinse mit der Brennweite 2cm, Gegenstandsweite 3cm Gegenstandshöhe 1cm. Wie groß ist der Abbildungsmaßstab?
  4. Wie groß ist die Brennweite einer Kombination einer Sammel- und einer Zerstreuungslinse mit betragsmäßig gleicher Brennweite für d=0?
  5. Nenne 2 Bildfehler.

 

Hinweise

Bharany:
Der Aufgabenteil 4 sollte nur qualitativ gemacht werden (also kein Bestimmen der Brennweite, nur Beobachtung aufschreiben — wurde nicht kontrolliert). Beim Versuchsteil 3 sollte ein geeigneter Schirmabstand gewählt werden (nicht zu weit weg) sonst kann man die hintere scharfe Position nicht erkennen.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum