Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
PO — Polarisation
Betreuer: Niemeier (vormittags)
- Welche elektromagnetischen Felder trägt ein Photon mit sich?
- Wie lauten sie in ebener Wellendarsstellung? Welche pasenverschiebung haben diese Felder im Vakuum und in Materie?
- Wie beschreibt man die Polarisation des E-Feldes in Komponentendarstellung — nun mit Phasenverschiebung φ zwischen den Komponenten?
-
Wie benennt man folgende Fälle (Phasenverschiebung wie in 3.):
- φ = (n + ½)·π , n = 0, 1, 2, …
- Wie heißt der allgemeine Fall?
-
Erläutern Sie folgende Begriffe in Bezug auf den Standpunkt des Beobachters und die Ausbreitungsrichtung des Lichtes:
- rechtszirkulares Photon
- rechtsdrehende Substanz
- Was sind systematische Messabweichungen, was zufällige? Welche möglichen systematischen Messabweichungen müssen Sie beachten? (3 nennen!)
- Welche zufälligen Messabweichungen müssen Sie beachten? — Wie kann man deren Einfluss mathematisch verringern? Welche praktischen Möglichkeiten haben Sie dazu im Versuch?
- Was tut ein Polarisator anschaulich mit einer Welle? Warum ist es im theoretischen Auslöschungsfall nie ganz dunkel?
- Was ist die Bedeutung (der Zusammenhang) der Verdetschen Konstanten? Maßeinheit (cgs oder SI)?
- Wie können Sie mit einer geeigneten Lichtquelle herausfinden, ob Ihre Testsubstanz optisch rechts- oder linksdrehend ist?
Betreuer: Schwartz, Singh (nachmittags)
- Wie beschreibt man mathematisch eine ebene linear polarisierte EM-Welle bzgl. des E-Feldes? (2 Punkte)
- Was ist Dispersion und Rotationsdispersion? (2 Punkte)
- Wie funktioniert eine λ/4-Platte? (3 Punkte)
- Faradayeffekt erklären. (3 Punkte)
- Wie funktioniert ein Polarisator? Warum kann man mit nur einem Polarisator die spiegelung von einer Seeoberfläche auslöschen?
Hinweise
Die Anleitung scheint schlecht aus dem Bergmann/Schaefer abgeschrieben. Also lieber gleich die entsprechenden Stellen im Buch nachschlagen.
Freitags-Betreuerin spricht nur Englisch, ist aber sehr nett. Sie liest sich anscheinend die Testate nicht wirklich durch — auf jeden Fall befragt sie nochmal jeden einzeln dazu…