Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » RF » SS 2004

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

RF — Innere Reibung in Flüssigkeiten

Betreuerin: Beyreuther (vor- und nachmittags)

  1. Was ist eine Flüssigkeit?
  2. Welche Arten von Strömungen gibt es?
  3. Was ist Viskosität, wie wird sie gemessen?
  4. Schreiben Sie alles auf, was sie über den Fall einer Kugel in einer viskosen Flüssigkeit wissen! (Bewegungsgleichung, Kräftediagramm, Bestimmung von η aus der Bewegungsgleichung)!
  1. Beschreiben Sie die Methode von Ubbelohde!
  2. Formel für die Viskosität von Flüssigkeiten bei Zimmertemperatur? Was bedeuten die 2 Konstanten?
  3. Wie sieht die Geschwindigkeitsverteilung einer laminaren Strömung im Rohr aus?
  4. Geben Sie die Reibungskraft nach Stokes an! (Lösung könnte (17) oder (4) sein)
  5. Eine wirklich einfache Fehlerrechnung — Ableitung bilden und fertig.
  1. Was ist eine ideale und eine reale Flüssigkeit, und wie unterscheiden sie sich? (2 Punkte)
  2. Wie ist die Definition von η, und welche Einheit ergibt sich daraus? (2 Punkte)
  3. Nenne die Gleichung zur Temperaturabhängigkeit von µ! Was besagen die Konstanten? (…so, oder ähnlich…) (2 Punkte)
  4. Nenne zwei Möglichkeiten zur experimentellen Bestimmung von η, und beschreibe diese kurz! (4 Punkte)

 

Hinweise

---



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum