Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » RG » SS 2009

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

RG — Reale Gase

Betreuer: ??? (vormittags)

  1. Zustandsgleichung für ideale Gase aufschreiben und alle Variablen mit deren Einheiten notieren
  2. p-V-Diagramm mit 3 Isothermen zeichnen (eine Isoth. bei Tkrit, eine drüber, eine drunter) — Koexistenzgebiet einzeichnen!
  3. Wann verhalten sich reale Gase ideal?
  4. Durch welche Kräfte wird die Wechselwirkung in realen Gasen beschrieben?
  5. Radialen Potentialverlauf der Wechselwirkung zeichnen.

 

Betreuer: Falkenberg (vormittags)

  1. Geben Sie die Zustandsgleichung idealer Gase an und benennen Sie alle Größen!
  2. In welchen Eigenschaften unterscheiden sich die Teilchen in realen Gasen von denen in idealen Gasen?
  3. Skizzieren Sie das p-V-Diagramm eines realen Gases mit sothermen bei T<Tkrit, T=Tkrit und T>Tkrit! Kennzeichnen Sie die charakteristischen Punkte und geben Sie an was an diesen Punkten passiert.
  4. Was ist der Sättigungsdampfdruck ps? Welchen Zusammenhang beschreibt die sogenannte Dampfdruckkurve?

 

Hinweise

Christiane Falkenberg ist sehr nett und freut sich wenn man einen Datumsstempel benutzt!



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum