Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » RM1 » WS 2004

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

RM 1 — Radiometrie 1

Betreuer: Thomas (nachmittags)

  1. Welche Arten von radfioaktiven Zerfällen gibt es?
    Gebe die elementare Zerfallsgleichung für den Hauptzerfallskanal des verwendeten K-Isotops an!
  2. Wie hoch ist der relative Fehler bei 10007 Impulsen? (erwähnen, daß die 7 Impulse vernachlässigbar sind, also ΔN=100)
  3. Erläutere die Wirkungsweise eines GMZ und einer Ionisationskammer!

 

Betreuer: Stehr (vormittags)

  1. Zerfallsarten mit Zerfallsgleichungen. (2 Punkte)
  2. Wie hoch ist bei einem Wurf mit zwei idealen Würfeln die Wahrscheinlichkeit auf ein Sechserpasch, wenn vorher a) 5mal b) 10mal und c) 50mal kein Sechserpasch kam? (1 Punkt)
  3. Zerfallsgesetz, Zusammenhang Halbwertzeit-mittlere Lebensdauer, Aktivität (4 Punkte)
  4. Erklären sie die Funktionsweise eines Geiger-Müller-Zählrohrs und skizzieren sie die Z = f(U) — Charakteristik. (3 Punkte)

 

Hinweise:
Außer den in der Versuchsanleitung angegebenen Experimenten musste noch die Halbwertzeit eines radioaktiven Präperates bestimmt werden.



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum