Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φmobil » RM2 » WS 2004

Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.

RM 2 — Radiometrie 2

Betreuer: ??? (vor- und nachmittags)

  1. Welche Wechselwirkungsprinzipien von Photonen mit Materie gibt es, kurz erläutern?
  2. Wie lautet das Schwächungsgesetz?
  3. Wie groß ist die Reichweite von α-Strahlung in Luft (Größenordnung)?
  4. Wie kann man sich vor ionisierender Strahlung schützen? (bei Einweisung auf die 4 A’s achten!)
  5. Welche Arten von Meßgeräten zum Ermitteln von ionisierender Strahlung gibt es?

 

Betreuer: Brinkmann (vormittags)

  1. Eigenschaften und Nachweis für α- und γ-Strahlung. (direkte/indirekte Ionisation; Oberflächenbarriere- bzw. Szintilationsdetektor) (2 Punkte)
  2. Wann kann man von konstanter Aktivität während des Versuches ausgehen? (Versuchsdauer kurz + Halbwertszeit groß, große Anzahl an instabilen Kernen damit Aktivität deutlich über Untergrund) (1 oder 2 Punkte)
  3. Energiedisposition von Teilchenstrahlung (α) in Abhängigkeit von x (Eindringtiefe) auftragen! (Hinweis: bei x=0 ist diese nicht 0! beliebter Fehler) (2 oder 3 Punkte)
  4. Gegeben sei eine γ-Quelle. Die Strahlung dringe in Bleiklotz (Halbwertsbreite d½=8,8mm) ein. Wie dick ist der Klotz wenn die Strahlung auf das 0,0625fache (also den 16. Teil) des Anfangswertes gesunken ist?

 

Betreuer: Dschemuchadso (nachmittags)

  1. Erkläre kurz den Begriff der Ionisationsbremsung
  2. Einheit, Bedeutung von Energiedosis (aus Strahlenschutzeinweisung vor dem Testat: [D] = J&dived;kg = Gy (Gray))
  3. ???
  4. Diagramm vom Spektrum einer γ-Strahlenquelle zeichnen und beschriften, kurz erläutern
  5. Funktionsprinzip eines Photomultipliers

 

Hinweise:
Obwohl man sich auf α und γ Strahlung vorbereit muss, macht man nur einen der beiden Versuche (die andere Gruppe den anderen Versuch).

Dschemuchadso ist bei Testat und Versuch sehr locker und nett, wenn er merkt, dass man sich einigermaßen mit der Thematik auskennt!



⇒ Standardversion dieser Seite

©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara |> Impressum