Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
RP — Reversionspendel
Betreuer: ??? (vormittags)
- Beschreibe ein mathematisches und physikalisches Pendel.
- Erkläre den Satz von Steiner
- Was ist ein Reversionspendel, wozu wird es im Versuch genutzt?
- Was ist der Vorteil eines symmetrischen gegenüber eines homogenen Pendels?
Betreuer: Strache (nachmittags)
- Stelle allgemeine Bewegungsgleichung eines Physikalischen Pendels auf.
- Was ist l* beim Reversionspendel?
- Wie groß ist der Fehler der Gemessenen Schwingungsdauer bei Vernachlässigung der Amplitudenabhängigkeit?
- Wie wirkt sich der Fehler bei gegebenem relativen Frequenzfehler auf die Amplitude aus.
- ?
- ?
Hinweise
Herr Strache legt sehr Wert auf ein sauberes Protokoll und rechnet alles nach!