Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
RP — Reversionspendel
Betreuer: Wetzel (vormittags)
- Definiere mathematisches und physikalsches Pendel
- Herleitung des Trägheitsmoment eines Vollzylinders
- Satz von Steinert ausformulieren
- Warum Unterstützungspunkt ist ungleich Schwerpunkt
Hinweise
Tipps zum Versuch:
- Pendel nicht zuweit auslenken (doppelter hell-dunkel-Übergang wird registriert)
- beim Kathetometer genau die Schneiden anvisieren. Achtung Kathetometer vertauscht oben/unten und rechts/links
- Bei der Fehlerberechung systematischen und zufälligen Fehler getrennt aufschreiben und ausrechnen
- Vergleichswerte: x∝0,6m, T∝2s