Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
SM — Substanzen im Magnetfeld
Für diesen Versuch sind Bilder verfügbar!
Betreuer: Ernst (vormittags)
- Wodurch werden Diamagnetismus und Paramagnetismus hervorgerufen?
- Erkläre den Begriff Suszeptibilität! Wie verhält sie sich für Dia- /Paramagnete?
-
Es sei f(x,y1,y2) = (a·x)÷(y1+y2)
- Wie kann man diese Funktion graphisch darstellen?
- Fehler berechnen!
Betreuer: ??? (nachmittags, englisch-sprachig)
- Erkläre folgende Begriffe:
- Suszeptibilität
- Diamagnetismus
- Paramegetismus
- Welche Einheiten haben die folgenden physikalischen Größen:
- Permeabilität
- Suszeptibilität
- Molare Suszeptibilität
- B-Feld
- H-Feld
- B-Feld einer Helmholzspule zeichnen.
Betreuer: Brandenburger (vormittags)
- Wodurch werden Dia- und Paramagnetismus jeweils hervorgerufen?
- Welche Aussage hat die magnetische Suszeptibilität? Wie verhält sich diese Größe in den Fällen von Dia- und Paramagnetismus?
-
Gegeben sei eine physikalische Größe f, welche von drei Messgrößen x, y1 und y2 abhängt:
f(x,y1,y2) = ax/(y1²-y2²) + f0
Wie lässt sich f aus den Messwerten von x, y1 und y2 graphisch ermitteln? Berechnen Sie den Fehler der Größe y1²-y2², falls dy1 = dy2 = dy
Hinweise
Versuch ist recht zeitaufwendig in der Auswertung, also zügig arbeiten.
Ernst ist nett und hilft gerne. Die Bewertung des Protokolls ist gut!