Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
TA — Thermische Ausdehnung
Betreuer: Becherer (vormittags)
- Wie ist der thermische Ausdehnungskoeffizient für Festkörper und Flüssigkeiten definiert? (2 Punkte)
- Wie ist der Zusammenhang zwischen Volumenausdehnung und Längenausdehnungskoeffizient für isotrope Stoffe? Der Ausdehnungskoeffizient ist temperaturabhängig, warum wird im Versuch trotzdem ein konstanter Ausdehungskoeffizient bestimmt? (2 Punkte)
- Was ist beim Arbeiten mit Ameisensäure zu beachten? (1 Punkt)
- Berechnen Sie den relativen Fehler von X, wenn gilt: X=a·y·zb und y, z jeweils mit den Fehlern ∂y und ∂z gemessen wurden. (2 Punkte)
- Für welches Material ist der thermische Ausdehnungskoeffizient größer für Quarz oder für Polystyrol? Begründen sie ihre Antwort. (1 Punkt)
- Welches Vorzeichen hat der Ausdehungskoeffizient im Allgemeinen. Nennen sie eine bekannte Ausnahme. (2 Punkte)
Hinweise
---