Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
TR — Transformator
Betreuer: Neudert (vor- und nachmittags)
- Wie lauten die Maxwellschen Gleichungen in differentieller Schreibweise?
- Welche Verluste treten beim realen Trafo auf? Erklären sie diese!
- Geben sie den Zusammenhang zwischen U1 und U2 bei realer Kopplung an!
- Wie berechnen sich die Effektivwerte für I und U!
Betreuerin: Cyubin (vor- und nachmittags)
- Skizzieren Sie je für einen Stromkreis die Messung von I und U über einen Widerstand
- Welche vier Kriterien kennzeichnen einen idealen Trafo?
-
Wie realisiert man den Betrieb eines Trafos
- im Leerlauf?
- im Kurzschluss?
-
Wie transformieren sich U, I in Abhängigkeit von n1, n2 beim idealen Trafo
- mit ohmscher Last?
- im Leerlauf?
- Wie wirkt sich ein Luftspalt im magnetischen Kreis aus?
Hinweise:
Reale Aufgabenstellung weicht von der in der unverständlichen Anleitung ab!
Bei 1. auch schon den Strommesser im Primärkreis installieren. Beachten, dass man nicht mehr als 1,2 A hat, sonst riecht es etwas streng!