Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
UE — Umwandlungsenergie
Betreuer: Wündisch (nachmittags)
- Eis wird von T < 0°C bis auf T > 100°C erhitzt. Zeichnen sie ein Zeit-Temperatur-Diagramm!
- Nennen sie 3 Arten der Wärmeübertragung, erklären sie diese (ganz) kurz. Kreuzen sie die an, welche im Experiment vorkommen.
- Erhöht man dann Druck, so _______ (bitte ausfüllen) sich die Siedetemperatur.
- Winzer besprühen bei nächtlichem Frost ihre Trauben mit Wasser. Warum?
- Nennen und erläutern sie kurz drei Arten der Wärmeübertragung und geben sie jeweils ein Beispiel!
- Nennen sie das Kriterium für den Wärmetransport zwischen zwei Körpern A und B mit den Temperaturen TA und TB! (Letzteres war als Skizze dargestellt, gemeint ist, dass die Übertragung immer vom heißeren zum kälteren Körper erfolgt.)
- Warum kühlt Schwitzen?
Betreuer: Peter (vormittags)
- Wie kann man die Wärmekapazität eines Kaloriemeters bestimmen? Stelle die Energiebilanz dazu auf! (3 Punkte)
- Skizziere und erkläre ein T-t-Diagramm von Eis von T<0°C bis T>0°C! (3 Punkte)
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen einem Van-der-Waals-Gas und einem idealen Gas? (2 Punkte)
- Gib einen systematischen und einen zufälligen Fehler an, der bei diesem Versuch auftritt. Wie kann man diese minimieren? (2 Punkte)
Hinweise
Bei der Bestimmung der Wärmekapazität sollte ungefähr 350J/K herauskommen; wer da was gravierend anderes hat, bekommt bei Peter 1/3-Note abgezogen.