Achtung! Interne Links (insbesondere auf Bilder) führen auf die Vollversion der Webseite.
ZE — Zeemann-Effekt
Betreuer: Erfanifam (vor- und nachmittags)
-
- Beschreibe den normalen Zeeman-Effekt und den Unterschied vom anormalen.
- Welche Rolle spielt die L-S-Kopplung im anomalen Zeeman-Effekt?
Hinweis: auf gyromagnetischen Faktor achten!
- Welche Rolle spielen das Fabry-Pérot-Etalon und das λ⁄4-Plättchen?
- Was sind der longitudinale und transversale Zeeman-Effekt? Zeige dies mit einer/m Zeichnung/schematischem Bild.
-
(freiwillig)
Leite das Bohr’sche Magneton semiklassisch her (wie in Anleitung).
Hinweise
---